Informationen für Augsburger Familien
Broschüren
FamilienLeben
Das Augsburger "FamilienLeben" bildet die Vielfalt der Angebote, Verbände, Vereine und der Stadt Augsburg, insbesondere die des Amtes für Kinder, Jugend und Familie ab. Bei der Zusammenstellung der Broschüre haben wir in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Institutionen und Trägern, die vielfältig vorhandenen Einrichtungen und Angebote für Familien dargestellt. Das "FamilienLeben" dient Kindern, Jugendlichen und Familien der Stadt Augsburg als Wegweiser und zur Unterstützung im alltäglichen Leben. Schauen Sie rein, blättern Sie durch und lassen Sie sich überraschen. Das FamilienLeben ist im August 2018 in 6. Aktualisierter Auflage erschienen. Sie können das FamilienLeben hier herunterladen (PDF 16,0 mb).
FamilienRat
Wir freuen uns sehr, Ihnen die Broschüre FamilienRat des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, Leitstelle Familienbildung vorzustellen. Wenn sich Lebensentwürfe mehr oder weniger plötzlich verändern, Verunsicherungen entstehen und sich dabei neue Herausforderungen auftun, sind Information und Unterstützung besonders wertvoll. Wir hoffen mit dieser neuen Broschüre, vor allem Müttern und Vätern, die die verantwortungsvolle Aufgabe der Kindererziehung alleine schultern und dabei auch den Erfordernissen einer sich rasant veränderten Arbeitswelt Rechnung tragen müssen, zu unterstützen. Schauen Sie rein (PDF 0,7 mb), wir freuen uns über ein Feedback unter: familienbildung@augsburg.de
Service für Familien
Das Serviceportal www.familien-wegweiser.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert Eltern und Menschen, die Eltern werden wollen, schnell über staatliche Leistungen und Regelungen. Neben dem Elterngeldrechner geben einzelne Rubriken wie der Kompass Erziehung, die Datenbank Familie regional oder das Infopaket Familienstart einen ersten Überblick über Serviceangebote für jedes Lebensalter und (fast) jede Lebenssituation. Mit kurzen Videos zeigt das Portal alltagspraktische Beispiele aus dem Familienleben. Der Elterngeldrechner ermöglicht es Familien, mit nur einer Handvoll Eingaben, eine erste Vorschau auf die mögliche Höhe des Elterngeldes zu bekommen.
Ratgeber für Flüchtlingseltern
Neu erschienener Ratgeber für Flüchtlingseltern. Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind? Auf diese Frage gibt die Broschüre Flüchtlingseltern ganz praktische Antworten und Erklärungen. Der Ratgeber ist in englisch und arabisch übersetzt und liegt in Kürze in den Familienstützpunkten aus. Herausgeber ist die Bundespsychotherapeutenkammer.
Ratgeber in deutscher Sprache (PDF).
Ratgeber in englischer Sprache (PDF).
Konzept Familienstützpunkte
Die Konzeptfortschreibung (Stand Juli 2015) können Sie sich hier (PDF, bitte hier klicken, 8,5 mb) herunterladen.
In den "Handlungsschritten zum Familienstützpunkt als Ort der Familienbildung" (PDF, bitte hier klicken, 300 kb) erfahren Sie mehr wie Sie sich zu einem Familienstützpunkt bewerben können.